Lächelnd zum Erfolg

Die wichtigste Geste erfolgreicher Kommunikation – das Lächeln – ist nicht möglich, ohne dabei die Zähne zu zeigen. Schön, wenn der Gesprächspartner dies erwidert – aber fatal, wenn die freundliche Geste Unbehagen auslöst.

Ästhetische Zahnheilkunde - Zahnarzt Düsseldorf

Artikel als PDF >

Aesthetische-Zahnheilkunde-Zahnarzt-Duesseldorf.pdf (1,9 MB)

 

Psychologen fanden heraus, dass die ersten zehn Sekunden bei einer Begegnung zweier Menschen über Sympathie oder Antipathie, über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Kurz gesagt: Ob jemand bei einer anderen Person Gehör findet, ob dieser ihn sehen oder riechen mag und ob er seine Anwesenheit als angenehm empfindet,  ist zum großen Teil eine Frage des Auftretens und der Erscheinung. Wer mit Menschen zu tun hat, wer handelt und verhandelt, legt daher automatisch auch Wert auf sein Aussehen: Kleidung, Körperpflege, Frisur – an all das wird gedacht, und es werden beachtliche Summen investiert, die Zähne aber häufig ignoriert. Dabei kann ein schlechtes Zahnbild oder ein schlechter Atem einen noch so eleganten Auftritt in Sekunden zunichte machen.

Meist sind es Dinge, die Menschen aus Gewohnheit nicht mehr bemerken oder auffällig finden: Verfärbungen, Flecken, unansehnliche Füllungen, auffällige Risse im Schmelz oder Beschädigungen. All diese Dinge müssen nicht  sein. In der ästhetischen Zahnheilkunde gibt es eine Fülle von modernen Materialien und Methoden, um ein Gesicht wieder zum Strahlen zu bringen. Das beginnt bei einer Professionellen Zahnreinigung, eventuell beim dental bleaching, dem schonenden Aufhellen von dunkel gewordenen Zähnen, reicht über Rekonstruktionen mit Komposit, einem neuartigen Kunststoff der Nanotechnologie, Inlays und Vollkronen aus Keramik, die deformierte Zähne und alte Füllungen optisch ungeschehen machen können, bis zu Restaurationen durch so genannte Veneers – Keramikverblendschalen, mit denen auch unansehnliche Frontzähne wieder wie neu wirken. Möglich ist auch das Beseitigen des sogenannten „Zahnfeischlächelns”. So wirken die Zähne optisch größer und das Lächeln sympathischer.

Das Lächeln als Investition

Interessanterweise gibt es gegen die ästhetische Zahnheilkunde jedoch immer noch Vorbehalte. Nicht selten wird befürchtet, als übermäßig eitel angesehen zu werden, wenn die Zähne aufgehellt werden oder das Zahnbild mit Veneers optimiert wird. Dabei sind es gerade Männer und Frauen in Führungspositionen, denen die ganze Welt auf den Mund schaut und sie keineswegs nur nach dem beurteilt, was sie sagen. Ein weiterer  Einwand betrifft die Kosten. Die gleichen Summen werden jedoch ohne weiteres aufgebracht, wenn es um andere Ausgaben für ein gutes Lebensgefühl geht: Der Maßanzug ist stets eine Investition, ebenso die ausgewählten Kleider, die eleganten Schuhe, alle Stylings, Accessoires und Spezialbehandlungen bis hin zur Haarverlängerung. Auch die neuesten Handys und schnittigen Autos verschönern den Alltag. Für ein gutes Körpergefühl, für Wellness, für die Gaumenfreude in einem exquisiten Restaurant, aber auch für ein klangvolles Konzert wird gerne Geld ausgegeben. Aber die Zähne, der frische Atem, die Sprache, das gewinnende Lächeln? Zumeist werden sie nur wenig beachtet und ihre Wichtigkeit verkannt. Anders wird die Sichtweise häufig erst dann, wenn es eine direkte Ansprache gibt, die meist jedoch von Außenstehenden aus Höflichkeit vermieden wird.

Die passende Optik zur Persönlichkeit

Oft genug sind es auch falsche Vorstellungen von dem, was ästhetische Zahnheilkunde bewirken kann, die Menschen von einer Verbesserung ihres Lächelns abhalten. Auch hindert häufig Befangenheit am Zahnarztbesuch. Die Befürchtungen sind unnötig, wenn man einen erfahrenen und einfühlsamen Spezialisten aufsucht. Es geht in der ästhetischen Zahnheilkunde gerade darum, die individuellen Bedürfnisse einer Person zu erkennen, zu achten und den unverwechselbaren Charakter ihres Lächelns zu erhalten, beziehungsweise ihn besser sichtbar zu machen. Ziel ist es, das Lächeln wieder zu einem Sinnbild für Vitalität, Lebensfreude, Schönheit und Kraft zu machen. Ein starker Biss imponiert, und weiße, gesunde Zähne sowie frischer Atem sind Zeichen für einen gesunden Körper. Der erste Eindruck zählt, er sollte überzeugend sein.

Der Autor und Zahnmediziner Bertram Eicher ist Master of dental Sciences und setzt seit mehr als 18 Jahren auf Implantate bei der Behandlung von Zahnverlust und Kiefergelenksbeschwerden.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Zahnarztpraxis

Steinchen auf Zahn

35 Euro | In der Praxis

2 Spritzen Bleachingmaterial inkl. individuell angefertigtes Schienenpaar (Oberkiefer + Unterkiefer)

Home-Bleaching (inkl. Bleichschiene & Prof. Zahnreinigung)

Individuelle Beratung
Allgemeine Anamnese
Handkompresse zur Händereinigung

Unsere Highlights
Abstimmung der gewünschten Musik, des Wassergeschmacks und des Lippenbalsams
Gesichtskompresse
Kiefermassage
Patientenumhang
Spülung (Bakterien)
Lippenpflege individuell
Intraorale Kamera I  (vorab Bilder der Verfärbungen innen)
Patientenbrille

Reinigung/Behandlung
Befunderhebung
Mundschleimhautkontrolle
Spez. Anamnese: Bleading on Brushing
Taschenmessung mithilfe einer digitalen Druckmesssonde
1. Mundhygiene-Instruktionen
Besprechung des Behandlungsablaufes
Zahnstein Ultraschall
Interdentalraumreinigung
Taschenreinigung
Taschenspülung CHX
Airflow
2-fache Politur: Politur der Zähne, Kronen und sichtbaren Wurzeloberflächen in 2 Phasen mit verschiedenen Polierpasten
Zahnseide/Superfloss
Zungenreinigung
Intraorale Kamera II (Nachher-Bilder)
2. Mundhygiene-Instruktionen inkl. Motivation
Fluorid- oder CHX-Gel
Gesichtsreinigung

Home – Bleaching
Zahnfarbendiagnose + Zielbesprechung
Abdrucknahme zur Herstellung einer individuellen Bleachingschiene für den Oberkiefer und Unterkiefer
Einsetzen und Erklärung der individuellen Schienen + 2 Spritzen Bleachingmaterial
Nach 2 Wochen Kontrolle des Bleaching-Ergebnis
Erklärung der Verhaltensweise nach dem Bleaching

Empfehlung Ihres 
individuellen PZR-Konzepts
Behandlerfeedback inkl. gedruckter Befund und gedruckten Bildern

Informationen zu Home-Bleaching

Komfortabel und dabei auch relativ schonend für die Zähne ist das Home Bleaching. Bei dieser Methode werden die Zähne mit individuell angefertigten Schienen aufgehellt.

Es werden die Zähne des Unter- und Oberkiefers des Patienten abgeformt. Mit Hilfe dieses Negativabdrucks wird dann ein Positivabdruck aus Gips, also ein Modell, hergestellt. Danach wird dann eine individuell passende Schiene aus Kunststoff tiefgezogen und ausgeschnitten. Sie wird mit peroxid-haltigem Aufhellungsgel befüllt und überdeckt die Zähne somit punktgenau. Dieser Vorgang dauert einige Tage.

Der Patient kann die Schiene, welche in einem relativ zeit- und arbeitsaufwändigen Prozess gefertigt wurde, mit nach Hause nehmen. Daraus ist der Name „Homebleaching“ abzuleiten. Die Tragezeit von einer bis acht Stunden ist abhängig von der Konzentration des Aufhellungsgels. Außerdem spielt die Art der Verfärbung eine Rolle für die notwendige Anzahl der Behandlungen.

In der Regel sieht man von Anwendung zu Anwendung jedes Mal einen auffälligen Unterschied zum Vortag, wodurch es sehr einfach ist, den Aufhellungsprozess und den Grad der Aufhellung zu steuern. Allerdings können frisch gebleichte Zähne noch bis zu drei Tage nach der letzten Anwendung nachhellen. Deshalb ist es ratsam, die ersten Anwendungen nicht kurz hintereinander durchzuführen sondern lieber immer ein paar Tage zu pausieren, damit man die Art und Stärke der Wirkung besser einschätzen kann.

Auch ist es empfehlenswert, während der ersten Anwendungsperiode ab und zu einen Zahn-arztbesuch einzuplanen, da der Zahnarzt so genau verfolgen kann, wie sich der Bleaching-Prozess entwickelt. So ist es ihm möglich, sehr genau zu bestimmen, wie viele Anwendungen durchgeführt werden sollen, da er auch die aktuelle Zahnfarbe immer genau bestimmen kann und in der Lage ist, abzuschätzen, wie schnell der Bleichvorgang fortschreitet.

Vor jedem Bleaching jedoch sollte auf jeden Fall eine zahnärztliche Untersuchung auf Karies erfolgen und auch eine professionelle Zahnreinigung vorgenommen werden.

350 Euro | Für Zuhause

Individuelle Beratung
Allgemeine Anamnese
Handkompresse zur Händereinigung

Unsere Highlights
Abstimmung der gewünschten Musik, des Wassergeschmacks und des Lippenbalsams
Gesichtskompresse
Kiefermassage
Patientenumhang
Spülung (Bakterien)
Lippenpflege individuell
Intraorale Kamera I (vorab Bilder der Verfärbungen innen)
Patientenbrille

Reinigung/Behandlung
Befunderhebung
Mundschleimhautkontrolle
Spez. Anamnese: Bleading on Brushing
Taschenmessung mithilfe einer digitalen Druckmessonde
1. Mundhygiene-Instruktionen
Besprechung des Behandlungsablaufes
Zahnstein Ultraschall
Interdentalraumreinigung
Taschenreinigung
Taschenspülung CHX
Airflow
2-fache Politur: Politur der Zähne, Kronen und sichtbaren Wurzeloberflächen in 2 Phasen mit verschiedenen Polierpasten
Zahnseide/Superfloss
Zungenreinigung
Intraorale Kamera II (Nachher-Bilder)
2. Mundhygieneinstruktionen inkl. Motivation

Chairside Bleaching
Zahnfarbendiagnose + Zielbesprechung
Zahnfleischabdeckung
Chairside – Bleaching (Booster) 3×20 Minuten
Intraorale Kamera III
Fluorid-Gel zum Schutz der Zähne
Erklärung der Verhaltensweise nach dem Bleaching

Empfehlung Ihres 
individuellen PZR-Konzepts
Gesichtsreinigung
Behandlerfeedback inkl. gedruckter Befund und gedruckten Bildern

Informationen zu Chairside – Bleaching

Nach einer Voruntersuchung und einer anschließenden professionellen Zahnreinigung wird demnach die Behandlung von einem Zahnarzt oder einem Dentalkosmetiker durchgeführt. Zum Schutz des Zahnfleisches (Gingiva) wird dieses mit einem gummiartigen Überzug abgedeckt, welcher sich „Gingiva Protector“ nennt. Der behandelnde Spezialist trägt das Aufhellungsmittel bei dieser Methode direkt auf die Zähne auf, welche Verfärbungen aufweisen und dementsprechend aufgehellt werden sollen.

Dabei können Zähne, die man ohnehin nicht sieht, ausgelassen werden. Ist die Einwirkzeit von 20-60 Minuten vorüber, wird das Aufhellungs-Gel entfernt. Dieses Ergebnis ist sofort nach der Behandlung sichtbar.

In der Regel ist dieser gesamte Bleaching-Vorgang schmerzfrei. In Ausnahmefällen können Patienten mit übermäßig schmerzempfindlichen Zähnen ein gewisses „Ziehen“ spüren, welches als unangenehm empfunden werden kann. Es ist vergleichbar mit dem Gefühl, welches man hat, wenn man in kaltes Eis beißt. In einem solchen Fall sollte man dies dem behandelnden Zahnarzt oder Dentalkosmetiker mitteilen.

Es kann vorkommen, dass die Zähne in den folgenden Tagen nach der Behandlung empfindlich auf Kälte reagieren, was aber durch die Verwendung eines vom Zahnarzt verschriebenen Fluorid-Gels behoben werden kann.

350 Euro | Dauer 150 min

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit