Das Übel an der Wurzel packen

Karies ist immer noch die Infektionskrankheit Nummer eins in Deutschland. Und nicht selten führt der Krankheitsverlauf zu Zahnverlust. Dieser droht vor allem dann, wenn die Erkrankung den Zahnnerv erreicht hat, dieser sich entzündet und abstirbt. Was die wenigsten wissen: Selbst dann könnte der Zahn noch gerettet werden.

Zahnarzt Düsseldorf - EndodontieArtikel als PDF > Zahnwurzelbehandlung-Zahnarzt-Duesseldorf.pdf

Erschienen im TOP Gesundheit 2015

Gängige Praxis ist in den meisten Fällen folgende: Der entzündete Nerv wird unter örtlicher Betäubung aus dem Zahn entfernt, anschließend verbleibt ein leeres Kanalsystem. Wird der Zahn jetzt nicht weiter behandelt, dringen Bakterien aus der Mundhöhle in das Kanalsystem ein und wandern durch die Wurzel, bis sie an der Wurzelspitze den Kieferknochen erreichen. Dort setzen sich die Bakterien fest und verursachen erneut eine Entzündung. Der Knochen rund um die Zahnwurzel löst sich auf, und der Zahn wird allmählich abgestoßen. Dieses entzündliche Geschehen kann langsam, chronisch und unbemerkt verlaufen. Jahrelang wächst die chronische Entzündung, ohne auffällig zu werden, bis der Zahn locker wird. Es kann aber auch als eine akute, explosive, schmerzhafte Entzündung in Erscheinung treten, die den Patienten zum zahnärztlichen Notdienst treibt. Dort muss der Zahn dann entfernt werden.

Bakterien aufspüren und vernichten

Früher gab es keine Rettung für solche Zähne, deren Nerv entzündet war, oder an deren Wurzelspitze sich schon Bakterien festgesetzt hatten. In den vergangenen 20 Jahren hat sich allerdings die zahnärztliche Behandlung immer mehr verfeinert; seit einigen Jahren werden sogar zahnärztliche Spezialisten ausgebildet, die sich ausschließlich der Rettung von Zähnen durch Wurzelkanalbehandlungen verschrieben haben. Ein solcher Spezialist für Endodontie taucht zur Rettung des Zahnes mit einem OP-Mikroskop und über 60facher Vergrößerung ein in das fein verzweigte und filigrane Wurzelkanalsystem der Zähne. Er reinigt die Hauptkanäle von Ablagerungen und totem Zellmaterial, spürt mikroskopisch feine Seitenkanäle in der Tiefe der Zahnwurzel auf und beseitigt dort sitzende Bakterien. Anschließend verschließt und versiegelt er das Kanalsystem mit einer Wurzelfüllung bakteriendicht, indem er die Hohlräume unter Mikroskopkontrolle mit einem plastischen Spezialharz ausfüllt. Danach kann es nicht zu einer erneuten Bakterieninvasion und Reinfektion kommen.

Erfolg spart Zahnersatz

Während früher die Erfolgsquote konventioneller Wurzelkanalfüllungen, beispielsweise im Seitenzahnbereich nur bei etwa 50 bis 70 Prozent lagen, so kann man heute dank der innovativen Methode einen Erfolg für über 90 Prozent der behandelten Zähne vorweisen. Dieser Erfolg bei der Rettung schon verloren geglaubter Zähne erspart dem Patienten den Zahnverlust. Außerdem verhindert er weitere aufwändige Behandlung, nämlich, den Zahn künstlich durch Brücken oder Implantate zu ersetzen.

Der Autor Bertram Eicher ist Master of Dental Sciences und arbeitet schwerpunktmäßig in dem Bereich der Prophylaxe, Implantologie und der Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen/ CMD. In seinem Team ist eine spezialisierte Zahnärztin, Ihre Ansprechpartnerin für Endodontie.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Zahnarztpraxis

Steinchen auf Zahn

35 Euro | In der Praxis

2 Spritzen Bleachingmaterial inkl. individuell angefertigtes Schienenpaar (Oberkiefer + Unterkiefer)

Home-Bleaching (inkl. Bleichschiene & Prof. Zahnreinigung)

Individuelle Beratung
Allgemeine Anamnese
Handkompresse zur Händereinigung

Unsere Highlights
Abstimmung der gewünschten Musik, des Wassergeschmacks und des Lippenbalsams
Gesichtskompresse
Kiefermassage
Patientenumhang
Spülung (Bakterien)
Lippenpflege individuell
Intraorale Kamera I  (vorab Bilder der Verfärbungen innen)
Patientenbrille

Reinigung/Behandlung
Befunderhebung
Mundschleimhautkontrolle
Spez. Anamnese: Bleading on Brushing
Taschenmessung mithilfe einer digitalen Druckmesssonde
1. Mundhygiene-Instruktionen
Besprechung des Behandlungsablaufes
Zahnstein Ultraschall
Interdentalraumreinigung
Taschenreinigung
Taschenspülung CHX
Airflow
2-fache Politur: Politur der Zähne, Kronen und sichtbaren Wurzeloberflächen in 2 Phasen mit verschiedenen Polierpasten
Zahnseide/Superfloss
Zungenreinigung
Intraorale Kamera II (Nachher-Bilder)
2. Mundhygiene-Instruktionen inkl. Motivation
Fluorid- oder CHX-Gel
Gesichtsreinigung

Home – Bleaching
Zahnfarbendiagnose + Zielbesprechung
Abdrucknahme zur Herstellung einer individuellen Bleachingschiene für den Oberkiefer und Unterkiefer
Einsetzen und Erklärung der individuellen Schienen + 2 Spritzen Bleachingmaterial
Nach 2 Wochen Kontrolle des Bleaching-Ergebnis
Erklärung der Verhaltensweise nach dem Bleaching

Empfehlung Ihres 
individuellen PZR-Konzepts
Behandlerfeedback inkl. gedruckter Befund und gedruckten Bildern

Informationen zu Home-Bleaching

Komfortabel und dabei auch relativ schonend für die Zähne ist das Home Bleaching. Bei dieser Methode werden die Zähne mit individuell angefertigten Schienen aufgehellt.

Es werden die Zähne des Unter- und Oberkiefers des Patienten abgeformt. Mit Hilfe dieses Negativabdrucks wird dann ein Positivabdruck aus Gips, also ein Modell, hergestellt. Danach wird dann eine individuell passende Schiene aus Kunststoff tiefgezogen und ausgeschnitten. Sie wird mit peroxid-haltigem Aufhellungsgel befüllt und überdeckt die Zähne somit punktgenau. Dieser Vorgang dauert einige Tage.

Der Patient kann die Schiene, welche in einem relativ zeit- und arbeitsaufwändigen Prozess gefertigt wurde, mit nach Hause nehmen. Daraus ist der Name „Homebleaching“ abzuleiten. Die Tragezeit von einer bis acht Stunden ist abhängig von der Konzentration des Aufhellungsgels. Außerdem spielt die Art der Verfärbung eine Rolle für die notwendige Anzahl der Behandlungen.

In der Regel sieht man von Anwendung zu Anwendung jedes Mal einen auffälligen Unterschied zum Vortag, wodurch es sehr einfach ist, den Aufhellungsprozess und den Grad der Aufhellung zu steuern. Allerdings können frisch gebleichte Zähne noch bis zu drei Tage nach der letzten Anwendung nachhellen. Deshalb ist es ratsam, die ersten Anwendungen nicht kurz hintereinander durchzuführen sondern lieber immer ein paar Tage zu pausieren, damit man die Art und Stärke der Wirkung besser einschätzen kann.

Auch ist es empfehlenswert, während der ersten Anwendungsperiode ab und zu einen Zahn-arztbesuch einzuplanen, da der Zahnarzt so genau verfolgen kann, wie sich der Bleaching-Prozess entwickelt. So ist es ihm möglich, sehr genau zu bestimmen, wie viele Anwendungen durchgeführt werden sollen, da er auch die aktuelle Zahnfarbe immer genau bestimmen kann und in der Lage ist, abzuschätzen, wie schnell der Bleichvorgang fortschreitet.

Vor jedem Bleaching jedoch sollte auf jeden Fall eine zahnärztliche Untersuchung auf Karies erfolgen und auch eine professionelle Zahnreinigung vorgenommen werden.

350 Euro | Für Zuhause

Individuelle Beratung
Allgemeine Anamnese
Handkompresse zur Händereinigung

Unsere Highlights
Abstimmung der gewünschten Musik, des Wassergeschmacks und des Lippenbalsams
Gesichtskompresse
Kiefermassage
Patientenumhang
Spülung (Bakterien)
Lippenpflege individuell
Intraorale Kamera I (vorab Bilder der Verfärbungen innen)
Patientenbrille

Reinigung/Behandlung
Befunderhebung
Mundschleimhautkontrolle
Spez. Anamnese: Bleading on Brushing
Taschenmessung mithilfe einer digitalen Druckmessonde
1. Mundhygiene-Instruktionen
Besprechung des Behandlungsablaufes
Zahnstein Ultraschall
Interdentalraumreinigung
Taschenreinigung
Taschenspülung CHX
Airflow
2-fache Politur: Politur der Zähne, Kronen und sichtbaren Wurzeloberflächen in 2 Phasen mit verschiedenen Polierpasten
Zahnseide/Superfloss
Zungenreinigung
Intraorale Kamera II (Nachher-Bilder)
2. Mundhygieneinstruktionen inkl. Motivation

Chairside Bleaching
Zahnfarbendiagnose + Zielbesprechung
Zahnfleischabdeckung
Chairside – Bleaching (Booster) 3×20 Minuten
Intraorale Kamera III
Fluorid-Gel zum Schutz der Zähne
Erklärung der Verhaltensweise nach dem Bleaching

Empfehlung Ihres 
individuellen PZR-Konzepts
Gesichtsreinigung
Behandlerfeedback inkl. gedruckter Befund und gedruckten Bildern

Informationen zu Chairside – Bleaching

Nach einer Voruntersuchung und einer anschließenden professionellen Zahnreinigung wird demnach die Behandlung von einem Zahnarzt oder einem Dentalkosmetiker durchgeführt. Zum Schutz des Zahnfleisches (Gingiva) wird dieses mit einem gummiartigen Überzug abgedeckt, welcher sich „Gingiva Protector“ nennt. Der behandelnde Spezialist trägt das Aufhellungsmittel bei dieser Methode direkt auf die Zähne auf, welche Verfärbungen aufweisen und dementsprechend aufgehellt werden sollen.

Dabei können Zähne, die man ohnehin nicht sieht, ausgelassen werden. Ist die Einwirkzeit von 20-60 Minuten vorüber, wird das Aufhellungs-Gel entfernt. Dieses Ergebnis ist sofort nach der Behandlung sichtbar.

In der Regel ist dieser gesamte Bleaching-Vorgang schmerzfrei. In Ausnahmefällen können Patienten mit übermäßig schmerzempfindlichen Zähnen ein gewisses „Ziehen“ spüren, welches als unangenehm empfunden werden kann. Es ist vergleichbar mit dem Gefühl, welches man hat, wenn man in kaltes Eis beißt. In einem solchen Fall sollte man dies dem behandelnden Zahnarzt oder Dentalkosmetiker mitteilen.

Es kann vorkommen, dass die Zähne in den folgenden Tagen nach der Behandlung empfindlich auf Kälte reagieren, was aber durch die Verwendung eines vom Zahnarzt verschriebenen Fluorid-Gels behoben werden kann.

350 Euro | Dauer 150 min

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit

120 Euro | Dauer 60 min

Besonderheit